berliner immobilienmarkt  - ©Gerald Schombs
  • Einzelhandel
  • Marktentwicklung
  • Mehrfamilienhaus
  • Zinshaus / Renditeobjekt
  • Grundstück
  • Gastgewerbe
  • Kapitalanlage
  • Wohn und Geschäftshaus
  • Bürogebäude

Berliner Immobilienmarkt 2025: Überdurchschnittlich gute Kennzahlen

Berlin ist bei Investoren aus dem In- und Ausland beliebt. Viele Strukturdaten sprechen dafür. So erhöhte sich die Zahl der Erwerbstätigen 2024 um 0,3 Prozent; im Bundesschnitt waren es nur 0,2 Prozent. Ende 2024 lebten in der Hauptstadt knapp 3,9 Millionen Einwohner. Dabei ziehen vor allem einkommensstarke Haushalte in die Hauptstadt. Bis zum Jahr 2040 soll die Bewohnerzahl, gemäß verschiedener Prognosen, um weitere fünf Prozent steigen.

Mehrfamilien-, Wohn- und Geschäftshäuser

Die Angebotsmieten für Wohnungen erhöhten sich zwischen Sommer 2024 und Sommer 2025 nicht mehr so stark wie in den zurückliegenden Jahren. Sie verbuchen aber mit einer Steigerung von rund 12 Prozent noch immer einen beachtenswerten Anstieg. Die durchschnittliche Nettokaltmiete liegt bei circa 15,80 Euro pro Quadratmeter. Die Wohnungsmieten für Bestandsobjekte in guten bis sehr guten Lagen bewegen sich zwischen 16,50 und 27,00 Euro.

Gemäß den Auswertungen des Gutachterausschusses wechselten 2024 wieder mehr Gebäude ihren Besitzer. Die Zahl der Transaktionen stieg alleine bei Wohn- und Geschäftshäusern auf 677 Kauffälle: ein Plus von 48 Prozent. Ferner wurden 2024 19 Prozent mehr Eigentumswohnungen veräußert als 2023. Auch die  Preisrückgänge bei Eigentumswohnungen im Bestand haben sich reduziert. Lagen diese zwischen 2022 und 2023 noch bei 16 Prozent, so gingen die Wohnungspreise im Verlauf des Jahres 2024 noch um lediglich circa 3 Prozent zurück. Auch dies ist eine Trendwende. Über alle Marktsegmente hinweg liegen die Quadratmeterpreise für Bestandswohnungen bei circa 5.700 Euro, dabei bewegt sich die Preisspanne – abhängig von Lage und Ausstattung – zwischen 3.200 und 10.500 Euro.

Gewerbeimmobilien

Die Bürospitzenmiete ist leicht gestiegen auf circa 46,00 Euro. Die Durchschnittsmiete sank moderat von 28,70 auf 28,50 Euro. Das zementiert eine Entwicklung, die bereits seit einigen Jahren zu beobachten ist. Zentral gelegene, moderne und ESG-konforme Büroimmobilien finden problemlos Nutzer zu immer höheren Mieten. Für renovierungsbedürftige Bestandsobjekte an weniger stark nachgefragten Standorten ist es hingegen schwerer, neue Mieter zu finden: Hier sinken die Mieten, häufiger müssen Leerstandphasen in Kauf genommen werden.

Ausblick

Seit Sommer 2024 steigt die Investorennachfrage nach Immobilien wieder. Davon profitiert vor allem der Wohnungsbereich. Aber auch andere Objektarten, die unter Umständen eine höhere Risikobereitschaft abverlangen, auf der anderen Seite aber höhere Renditen ermöglichen, ziehen mehr Investoren an. Dazu zählen Büroobjekte, Fachmarktzentren und Logistikflächen.

Marktdaten

Mietpreise Wohnen Bestand:
Euro/m²

  2023 2024 2025 Trend
Gute, sehr gute Lage 15,00–24,50 16,00–25,50 16,50–27,00
Mittlere Lage 12,00–15,00 13,00–16,00 14,00–17,00
Einfache Lage 10,00–12,50 10,50–13,00 11,00–13,50

Kaufpreisfaktoren
Faktorspanne x-fache der Jahresnettomiete

  2023 2024 2025 Trend
Zinshäuser/Wohn- & Geschäftshäuser 17,0–25,0 17,0–22,0 17,0–23,0
Büro- und Geschäftshäuser 15,0–22,0 12,0–19,0 14,0–17,0

Büro 2023*

Flächenumsatz in m² 591.000
Flächenbestand in m² 22.500.000
Flächenleerstand in m² 1.750.000
Leerstandsquote in % 7,5
Durchschnittsmiete in Euro/m² 28,50
Spitzenmiete in Euro/m² 46,00

Einzelhandel 2023 – Mieten in Stadtteillagen*
Mieten in Stadtteillagen

Kurfürstendamm/City West 150,00–200,00 Euro/m²
Alexanderplatz/Mitte 125,00–180,00 Euro/m²
Schloßstraße/Steglitz 45,00–85,00 Euro/m²

 

Quelle: diverse Marktberichte, keine eigene Erhebung 

Der Blogbeitrag ist ein Auszug aus dem DAVE Marktreport 2025/2026. 25 Städte - 1 Netzwerk. Der Immobilien Marktreport kann hier kostenlos heruntergeladen werden. 

Weitere Beiträge zu diesem Thema

15.10.2024 | News | Einzelhandel, Marktentwicklung, Mehrfamilienhaus, Zinshaus / Renditeobjekt, Grundstück, Gastgewerbe, Kapitalanlage, Wohn und Geschäftshaus, Bürogebäude

Berliner Immobilienmarkt 2024: Positive Signale bringen Investoren zurück

Seit Frühjahr 2024 steigt die Investorennachfrage nach Immobilien wieder. Das gilt besonders für den Wohnungsbereich. Parameter wie steigende Mieten, ausbleibender Neubau, Bevölkerungswachstum und gute Wirtschaftsdaten ziehen nachhaltig Investoren an.

Weiterlesen

22.07.2024 | News | Investment, Gewerbe, Marktentwicklung, Kapitalanlage, Zinshaus / Renditeobjekt, Grundstück

Expertengespräch zum Berliner Immobilienmarkt: Chancen und Herausforderungen

Warum ist Berlin nach wie vor ein attraktiver Markt für Investoren? Corvin Tolle und Achim Amann diskutieren Marktentwicklungen, Renditen und die Rolle ausländischer Investoren und zeigen Zukunftsperspektiven und wichtige Tipps für erfolgreiche Investitionen in Berlin auf.

Weiterlesen

01.11.2023 | News | Marktentwicklung, Immobilienvermarktung, Kapitalanlage

Das Wichtigste ist eine fundierte Marktkenntnis

"Kauf- und Verkaufsverhalten haben sich sehr stark in den vergangenen Monaten verändert. Das gilt für fast alle Assetklassen."- sagt Corvin Tolle im Interview mit 7 Plus Club. 

Weiterlesen

11.10.2023 | News | Marktentwicklung

Berliner Immobilienmarkt 2023: Mehr Planungssicherheit nach Transformation

Berlin ist bei Investoren aus dem In- und Ausland beliebt. Das durchschnittliche Haushaltseinkommen steigt, die wirtschaftliche Bedeutung erhöht sich und die Einwohnerzahl wächst.

Weiterlesen
berliner wohung interior

13.02.2023 | News | Marktentwicklung, Kapitalanlage, Immobilienfinanzierung

Wie finanziere ich eine Eigentumswohnung in Berlin? Corvin Tolle im Interview mit der Berliner Zeitung

Corvin Tolle spricht im Interview mit der Berliner Zeitung über den Berliner Immobilienmarkt. Wie haben sich die Preise entwickelt und was muss man als Immobilienkäufer beachten?

Weiterlesen
Was hat die Immobilienbranche im letzten Jahr bewegt?

25.01.2023 | Podcast | Marktentwicklung, Digitalisierung, Corona, Politik, Immobilienrecht, Nachhaltigkeit, Immobilienfinanzierung, Gesellschaft

Tolle Immo Talk: Jahresrückblick 2022

Der Markt erholt sich von Corona, aber mit dem Ukraine-Krieg, der Rohstoffkrise und Energie-/Zinswende rückten andere Themen in das Bewusstsein der Immobilienbranche. Was ist in 2022 passiert 

Weiterlesen

Bitte bestätigen Sie unsere Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Unsere Webseite setzt sowohl ein technisch notwendiges Session Cookie als auch ein Cookie in dem wir speichern welche Zustimmungen du uns gegeben hast. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen nur dazu unsere Content Management System zu informieren was es für dich anzeigen darf und was nicht.

  • Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird.

  • Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind.

  • Mit diesem Cookie optimieren wir Ihr Erlebnis be{ "statusCode": 500, "error": { "type": "SERVER_ERROR", "description": "ERROR: Undefined property: WhichBrowser\\Model\\Device::$model on line 277 in file \/var\/www\/vhosts\/tolle-immobilien.de\/tolle-immobilien.de\/src\/Domain\/Request\/Utils\/TwigRenderer.php." } }