Dresden: Die neue Kapitalanleger-Alternative zum Berliner Immobilienmarkt
Dresden: Die neue Kapitalanleger-Alternative zum Berliner Immobilienmarkt
Last Update: 10.05.2022
Unsere Abteilung Privatimmobilien erweitert ihr Angebot für private Kapitalanleger nach Dresden.
Warum Dresden? Das „Florenz an der Elbe“ vereint eine blühende Wirtschaft mit hoher Lebensqualität. Mit dem Silicon Saxony liegt hier weltweit der fünftgrößte und Europas stärkster Standort für Mikroelektronik und Informations-/Kommunikationstechnik mit vielseitigen beruflichen Perspektiven in Wissenschaft und Forschung.
Wen wundert es da noch, dass die attraktive Lage seit Jahren Touristen, Investoren, Mieter und Käufer gleichermaßen anlockt. Der Dresdener Wohnungsmarkt erfreut sich am stetigen Wachstum, denn die Nachfrage nach Immobilien in Dresden kletterte in den vergangenen Jahren signifikant nach oben. Allein aus diesem Grund lohnt sich ein Blick in Richtung Elbe.
Preis- und Umsatzentwicklungen des Immobilienmarktes 2021 (Quelle: dresden.de)
Gemeinsam mit unserem neuen Kooperationspartner WBK Wirtschaftsbüro Kiefer aus Engen-Welschingen möchten wir Ihnen eine Wohnanlage mit 39 Einheiten im Nordwesten Dresdens präsentieren.
Modernes Wohnen im Quartier Trachauer Straße
Auf dem Areal des Quartiers Trachauer Straße entsteht ein Neubauensemble von Wohnhäusern, Die geplante Fertigstellung liegt im Dezember 2024. Hier finden Sie stabile Kapitalanlagen oder Platz für sich und Ihre Familie in verschiedenen Varianten: Praktisch geschnittene 1- bis 4-Raum-Wohnungen mit Balkon oder geräumige Maisonette-Wohnungen mit Loggia.
Das Projekt wird gebaut von der Palasax GmbH & Co. KG, die seit 1998 in Dresden neuen Wohnraum schafft. Sie haben es sich auf die Fahne geschrieben: ”zielstrebig am Erhalt geschichtsträchtiger Bausubstanz für eine Stadt, die immer schöner wird zu arbeiten."
Interessieren Sie sich für spannende Kapitalanlagen in Dresden?
Erfahren Sie hier mehr über die Wohnanlage und die 39 Einheiten mit 2% Bruttorendite (ausgehend von der Jahresnettokaltmiete im Verhältnis zum Kaufpreis).